Wie entsteht Rassismus?
Im November 1999 hatte ein Artikel in der Zeitung „Guardian“ – es ging darin um einen Terroranschlag von Extremisten auf ein Flugzeug der ägyptischen Fluglinie, das letztendlich im Ozean abgestürzt ist – folgenden Titel: „Zur Definition des Wortes Muslime siehe Terrorist“. Zwei Jahre später löste der Anschlag des 11. September auf die Zwillingstürme in New York eine enorme Welle von Protesten gegen die muslimische Gemeinschaft aus und dadurch wurden viele Frauen gezwungen, ihr Kopftuch abzulegen und die Männer rasierten ihre traditionellen Bärte im Versuch, ihre religiöse Identität zu verbergen. Auch wenn seitdem einige Jahre verstrichen sind, sind die Gesellschaften in ihrer Wahrnehmung bezüglich der Verschiedenartigkeit der Herkunft oder der religiösen Überzeugungen wenig fortgeschritten. In Griechenland erleben wir eine für die Gegebenheiten beispiellose Steigerung der stereotypischen Wahrnehmungen rund um die nationale Identität. In seinem Roman „Farm der Tiere...