Wir kennen nur das halbe Szenario...
Autor Ilias Siakantaris; Kathimerini Es ist noch nicht lange her seit der Zeit, als die Haltung „Verzögern und Heuchelei“, dass alles unter Kontrolle ist, einen internationalen Fluch darstellte. Die Verurteilung des Zauderns war der Mittelpunkt in offiziellen Foren nach 2008: Führungskräfte verschiedener Länder, Präsidenten und internationale Organisationen haben sich für den notwendigen Übergang in eine neue Wirtschaftsarchitektur und gegen die Reform-Feigheit ausgesprochen, die die „Drachen“ unter dem Teppich verbirgt, welche die Krise zum Vorschein brachte. Eine Nation, und zwar die griechische, wurde auf Teufel komm raus das Beispiel zur Durchsetzung „schwieriger Lösungen“ (unabhängig, ob deren Anwendung dem Zufall überlassen wurde…). Verantwortliche jedwelcher Art sprachen von der durch die Krise hervorgebrachte Chance der seit langer Zeit notwendigen Veränderungen. Sie sagten, dass die Zeit der Naivität, der aufgeblasenen Zahlen und imaginären Bewertungen unw...