Wohlhabende und Prostituierte, Metöken - alle wurden im antiken Athen besteuert Wenn die antiken Athener nicht Meister in der Erhebung und Eintreibung der Steuern gewesen wären, gäbe es vielleicht den Parthenon heute nicht. Eine Übertreibung? Und doch, dank des von den anderen Städten bezahlten Tributs während der Ersten Athener Allianz – speziell seit 454 v.Chr. ging 1/20 der jährlichen Steuern zu Gunsten der … Göttin Athene – Perikles sparte das Geld, um den berühmten Tempel zu erbauen. Vor 2500 Jahren waren die Kassen von Athen gefüllt, ohne die Hilfe der Ökonomen Harvards‘. Die Wirtschaftskrise war ein unbekanntes Wort und der Überschuss erreichte solche Höhen, dass wenn diese Hr. G. Papakonstantinos heute besitzen würde (Artikel vom Jahr 2010, als Herr Papakanstantinos noch Finanzminister war), würde er vor Freude weinen. Auch damals aber, ohne den Druck der europäischen Partner, wurden Steuern mit diversen Bezeichnungen eingenommen, ordentliche und aussero...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Besten Dank für Ihren Kommentar.